Strategie- und Innovationsberatung
Fortschritt durch
Innovation und Design
Lass uns neue Wege finden, deine Nutzer zu begeistern.
Der ganzheitliche Weg zur Umsetzung Deiner Ideen
Wir verbinden fundiertes technisches Fachwissen mit modernster Innovationsmethodik.
Wir wissen, dass für eine erfolgreiche Innovation mehr nötig ist als ein cooles technisches Konzept und eine schlanke technische Umsetzung - sie erfordert ein Verständnis der Produkt-/Dienstleistungsnutzer, ihrer Bedürfnisse und ihres Nutzungskontextes sowie ein gründliches Verständnis des wirtschaftlichen Werts, den das Produkt sowohl den Nutzern als auch unseren Kunden bietet. Durch die Integration dieser drei Aspekte stellen wir sicher, dass die Produkte, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln, gleichzeitig wünschenswert, technisch machbar und wirtschaftlich tragfähig sind.
Der Innovation Design Hub ergänzt somit unsere anderen Tech Hubs durch Projekte in der Frühphase und Beratungsdienste. Diese umfassen Holistic Innovation Design Sprints, die so angepasst werden können, dass sie bei Null beginnen ausgehend von einer Idee, einer Technologie oder sogar von Deinen aktuellen Daten. Mit unserem Methoden-Toolkit decken wir Nutzer-/Marktforschung und Geschäftsmodellentwicklung ebenso ab wie nutzerzentrierte Ansätze von der UX-Forschung bis zur UI-Entwicklung. Auf diese Weise verbinden wir fundiertes technisches Know-how mit modernster Innovationsmethodik.
Zufriedene Kunden
Es ist Zeit, Innovation neu zu denken
Es gibt kein Patentrezept für Innovation.
Die Herausforderungen sind für jedes Unternehmen sehr individuell, je nach Geschäftsstrategie, Ressourcen, Prozessen und Branchen. Für eine erfolgreiche Innovation ist es daher unabdingbar, das strategische Gesamtbild des jeweiligen Kunden genau zu verstehen.
Als Dein Partner unterstützen wir Dich entlang der gesamten Innovationswertschöpfungskette: von der Definition einer Innovationsstrategie über die Entwicklung von Innovationsmethoden und -prozessen und den Aufbau von Innovationskapazitäten bis hin zur Durchführung von End-to-End-Innovationsprojekten.
Gemeinsam ebnen wir den Weg für kontinuierliche und gesunde Innovation: Wir identifizieren Herausforderungen und erkennen Innovationspotenziale, erarbeiten gemeinsam Lösungen, implementieren diese in das Tagesgeschäft und skalieren sie in kürzester Zeit. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, Lösungen weiterhin zu betreiben und zu betreuen.
Was wir leisten
Warum es uns gibt?
Unsere Innovations- und Designteams haben in vielen Branchen und in vielen Ländern gearbeitet und Unternehmen dabei geholfen, das Mögliche neu zu definieren. Unserer Erfahrung nach brauchen Unternehmen Hilfe bei der Definition der richtigen Problemlösungen und bei der Durchführung von Markt- und Nutzerforschung, um ihrem Markt voraus zu sein. Mit bewährten Innovations- und Kreativitätsmethoden unterstützen wir Dich bei der Erstellung eines Business Case, der Innovation ermöglicht. Wir bieten den gesamten Innovationsprozess von der Ideenfindung bis zum UX/UI-Design und der Implementierung.


Was wir tun?
Wir bieten die Erfahrung und das multidisziplinäre Fachwissen, das Du benötigst, um Deinen Innovationsansatz zu verändern. Our services along the product development process and innovation funnel include:
-
-
- Markt, Trend und Problem Scouting
- Innovation und Technologie Roadmaps
- Marktchancenanalysen
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Daten- oder bedarfsorientierte Untersuchung von Use Cases
-
Wie wir das machen?
Um Dich bei der Konzeption, dem Design und der Skalierung von Unternehmen, Produkten und Erfahrungen zu unterstützen, die Deine strategische Vision in eine spielverändernde Realität verwandeln, setzen wir bewährte und modulare Methoden ein.
-
-
- User Research: Interviews, Beobachtungen, Netnographie
- Design Thinking: Empathie Mapping, Customer Personas und Journeys
- Ideenfindung: Kreativitätstechniken von Brainstorming bis SCAMPER
- Prototyping & Testen: Von Storyboards bis zu klickbaren Mockups,
getestet mit Deiner Zielgruppe und/oder unserer Tech-Community - UX/UI Forschung und Design: Interaction/Experience-Konzeptentwicklung, UI-Design
-

Den Stein ins Rollen bringen
Viele unserer derzeitigen Kunden fanden es schwierig, den richtigen Ansatzpunkt zu finden. Deshalb haben wir unsere Erfahrungen aus vielen Projekten zu Standard-Innovationssprints verdichtet. Gemeinsam betrachten wir Deine Situation oder Deinen Anwendungsfall und überlegen, welche Ansätze auch für Dein Unternehmen in Frage kommen.
In nur zwei Tagen intensiver Arbeit wird Dein Team gemeinsam mit unseren Innovations- und Designexperten das Potenzial neuer Technologien ermitteln, um neue Ideen und Visionen für Dein Unternehmen zu entwickeln.
Das Potenzial der Datenexploration kann die Zukunft Ihres Unternehmens verändern. Dein Team wird zusammen mit unseren technischen Experten die vorhandenen Daten nutzen, um neue Anwendungsfälle für innovative Dienstleistungen und Produkte zu erforschen.
Gemeinsam skalieren wir Deine Machine Learning-Projekte. Wir zeigen Dir, wie Du effizient den nächsten Schritt in Deinem ML-Lebenszyklus erreichen kannst. In nur einem Tag intensiver Arbeit analysiert Dein Team zusammen mit unseren technischen Experten die Architektur sowie den Reifegrad Ihres PoC und entwickelt einen klaren Plan, wie Deine Machine Learning Operations für die Bereitstellung eingerichtet werden können.
Jetzt Profitabilität steigern durch erfolgreiche E2E-Prozessautomatisierung, indem Du das Potenzial von Hyperautomation erkennst und eine ganzheitliche Prozessautomatisierungsstrategie für Dein Unternehmen entwickelst.
Erkenne Material- und Montagefehler in einem frühen Stadium. Gemeinsam evaluieren wir das Potenzial von Computer Vision für Deine spezifischen Qualitätssicherungsprozesse, entwickeln eine klare Strategie zur Implementierung und erstellen optional einen Business Case für Dein Unternehmen.
Daten sollten die Grundlage für jede Entscheidung sein. Dein Team analysiert gemeinsam mit unseren technischen Experten die bestehende Datenlandschaft und macht sie zukunftssicher.
Daten visualisieren und endlich verstehen, was man übersehen hat: Lass uns das Potenzial einer besseren, Echtzeit- und intuitiveren Perspektive auf Deine "gesammelten" Geschäftsdaten erkennen und nutzen.
Warum haben wir diesen Bereich als einen unserer Tech-Hubs ausgewählt?
Obwohl die technische Entwicklung unser Kerngeschäft ist, haben wir festgestellt, dass es oft viel mehr braucht, um eine erfolgreiche Innovation zu schaffen.
Im Gegensatz zu unseren Tech Hubs, die oft unabhängig voneinander an Soft- und Hardware-Projekten arbeiten, erfüllt das Innovation Design Hub eine Matrixfunktion, die Nutzerzentrierung und Geschäftssinn zur Ergänzung technischer Lösungen einbringt. Dabei ergänzen wir Aspekte der technischen Machbarkeit mit denen der Kundenwünsche und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit - was wir insgesamt als ganzheitlichen Ansatz der Produktentwicklung bezeichnen.
Dies ist nicht nur im Hinblick auf die Erfüllung der Bedürfnisse der Produktnutzer von Bedeutung (natürlich ein wichtiger Aspekt für die künftige Nutzung), sondern auch, um unseren Projektpartnern zu helfen, Projekte und Lösungen innerhalb ihrer Organisation zu rechtfertigen und voranzutreiben. Eine neuartige technische Lösung zu präsentieren ist zweifellos cool, aber sie zusammen mit einem klaren Verständnis der Probleme, die sie für ihre Nutzer löst, und mit einem Geschäftsmodell (oder Business Case) zu präsentieren, das ihren wirtschaftlichen Wert für die Organisation des Kunden klar aufzeigt, versetzt unsere Partner in die Lage, ihre Projekte intern voranzutreiben.
Der Innovation Design Hub kümmert sich also um das, was vor und nach der technischen Entwicklung passiert - d.h. um sicherzustellen, dass wir die richtigen Probleme angehen und Lösungen in das Produktportfolio unserer Kunden einbetten - und unterstützt den Entwicklungsprozess durch kontinuierliche und iterative UX/UI-Entwicklung und Tests. Wir helfen unseren Kunden zu verstehen, was ihre Nutzer wirklich brauchen, entwickeln Konzepte, die sich an diesen Bedürfnissen orientieren, und stellen dann sicher, dass die endgültige Lösung nicht nur auf diese Nutzerbedürfnisse ausgerichtet ist, sondern auch wirtschaftlich tragfähig ist.
Projekte
Ein Webgame für die Xbox One-Kampagne von Microsoft
Motius hat ein Browserspiel namens XONG entwickelt, das auf dem klassischen Pong-Spiel basiert und eine Reihe von Verbesserungen in Bezug auf das Spielgefühl, die Optik und die technischen Möglichkeiten aufweist, die integraler Bestandteil der Xbox One-Kampagne von Microsoft waren.
Eine erfolgreiche Marketingkampagne für Microsoft, die nicht nur die Verkaufszahlen der Xbox One X steigerte, sondern auch das Unternehmen authentisch und nutzerorientiert repräsentierte.


Anwendung von benutzerzentrierten Designmethoden zur Entwicklung digitaler Lösungen
Mit diesem Projekt verfolgten wir ein zweifaches Ziel. Einerseits wollten wir digitale Geschäftsmodelle entwickeln, die auf Spitzentechnologien basieren. Andererseits wollte DENSO nutzerzentrierte Methoden, in diesem Fall Design Thinking, erlernen und anwenden, die auch ihre zukünftigen Innovationsbemühungen erleichtern sollten. Wie sind wir diese Ziele angegangen? Auf der Grundlage unseres Fachwissens konnten wir sie durch die Anwendung von nutzerzentrierten Designmethoden perfekt aufeinander abstimmen.

Wie wir arbeiten
Wir bei Motius stellen sicher, dass unsere Produkte benutzerorientiert und maßgeschneidert sind.
Durch Projekte mit Kunden in unterschiedlichen Phasen und Kontexten - von Startups bis zu multinationalen Unternehmen - haben wir gelernt, dass die technische Produktentwicklung oft nur ein Aspekt eines erfolgreichen neuen Produkts ist. Um unsere Projektpartner bestmöglich zu unterstützen, bieten wir daher ein komplementäres Leistungsspektrum an, das sowohl die Entwicklung und Konzeption strategisch relevanter und nutzerzentrierter Ideen als auch die (Re-)Integration technischer Lösungen in das Geschäftsmodell unserer Kunden umfasst.
Ideenfindung und Konzeptentwicklung
Ein typischer Ansatz für das Innovationsdesign beginnt damit, dass Fragen über den Nutzer, seine Bedürfnisse und Geschäftsmöglichkeiten gestellt werden. Es folgt die Entwicklung von Konzepten und die Erstellung von Prototypen für diese Konzepte.
System Design
Nach der Validierung der Konzepte mit dem Nutzer unterstützen wir bei allen geschäftlichen Aspekten, wie z. B. dem Business Model Canvas und den Value Propositions. Der Fokus liegt hier auf den Möglichkeiten und Lücken des Marktes, der angesprochen werden soll.
Proof of Concept
Während die Tests durchgeführt werden, wird das Konzept verfeinert. Für das verfeinerte Konzept wird der Markt getestet und wir entwerfen einen Business Case, der zu einem erfolgreichen Produkt führen soll.
Minimun Viable Product
In dieser Phase wird ein geschlossenes Beta-Testing durchgeführt. Danach wird der Markt angegangen und eine Go-to-Market-Strategie festgelegt. Schließlich kann eine Umsatzschätzung abgegeben werden.
Ständige Neudefinition
Auch ein gut durchdachtes Produkt unterliegt ständigen Veränderungen. Daher sammeln wir kontinuierlich Feedback und identifizieren neue Funktionen für Ihr Produkt.
Wir lieben neue Technologien
Nur ein paar Klicks entfernt.
Forschung und Entwicklung ist unsere Leidenschaft. Daher geben wir unser Wissen gerne weiter: Ein schneller Überblick über die wichtigsten Technologietrends oder innovative Methoden - mit ein paar Klicks direkt in deiner Mailbox.
-
Basics
Grundlegende Definitionen aus den neuesten Technologien.
-
Technisches Set-up
Wie man loslegt.
-
Fallbeispiele
Wo macht es Sinn, über neue Technologien nachzudenken?

Motius' Design Thinking-Prozess für technologische Innovationen
Erfahre mehr über unseren Prozess - einen einzigartigen Prozess, der darauf ausgerichtet ist, echte Innovationen mit neuen Technologien zu schaffen.

Die besten Online Collaboration Tools für Design Thinking
Erfahre alles über die 4 Online Collaboration Tools für Design Thinking, die Du kennen solltest.

Gespräch mit Sergej: 5 Dinge, die Deiner UX vielleicht fehlen
Das ist Sergej. Einer unserer UI / UX Designer. In diesem blog post hat er seine wichtigsten Tipps für eine smoothe und schöne UX zusammengetragen.